26. November 2020 | Redaktion
Impfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 bei Myasthenie?
Uns erreicht derzeit immer wieder die Frage, ob eine Impfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 bei Myasthenie möglich und sinnvoll ist.
Wir können derzeit noch keine abschließende Antwort auf diese Frage geben, vor allem, da noch kein Impfstoff zugelassen ist. Auf Grund der aktuell vorliegenden Informationen ist jedoch davon auszugehen, dass eine Impfung zur Verhinderung der Infektion mit dem neuen Corona-Virus bzw. der Verhinderung oder Abschwächung der CoViD-19 Erkrankung gerade auch bei Myasthenie-Patienten sehr empfehlenswert ist.
Bild von Henrikas Mackevicius auf Pixabay
Myasthenie-Patienten gehören zur besonderen Risikogruppe, an einem schweren CoViD-19 zu erkranken (siehe Stellungnahme des DMG-ÄB zur Einordnung von Risikogruppen). Bei den derzeit am weitesten entwickelten Impfstoffen, die wahrscheinlich im Dezember 2020 / Januar 2021 zugelassen werden, handelt es sich um Totimpfstoffe. Das Sicherheits- und Wirkungsprofil dieser Impfstoffe ist auf Basis der bisher verfügbaren Daten als sehr gut anzusehen. Wie auch für andere Totimpfstoffe, z.B. gegen Influenza-Viren, bestehen bei immunsupprimierten Patienten gegenüber diesen Impfstoffen keine Bedenken in Bezug auf Sicherheit und Wirkung.
Sobald ein Impfstoff gegen das neue Corona-Virus verfügbar ist, wird der Ärztliche Beirat der DMG eine konkrete Empfehlung geben, die Sie hier auf der Homepage finden werden.